Skip to main content
Gewaltprävention
Selbstbehauptung
Selbstverteidigung

Nicht mit mir!

"Nicht mit mir!" ist aktuell das einzige bundesweit einheitliche Kurssystem, welches Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer/innen in den drei Bereichen

  • Gewaltprävention

  • Selbstbehauptung und

  • Selbstverteidigung (als letzte Alternative)

unterrichtet.

Im Bereich Gewaltprävention werden die Kinder für gefährliche Situationen sensibilisiert, um diese frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Es werden Verhaltensweisen zur Vermeidung, Deeskalation und Intervention vorgestellt und trainiert.

Im Bereich Selbstbehauptung wird das Selbstvertrauen der Kinder gefördert. In praktischen Übungen werden Körpersprache und Stimme geschult. Die Teilnehmer lernen intensive Konfrontationen durch Selbstbehauptung zu entschärfen, Belästigungen öffentlich zu machen und aktiv Hilfe zu holen. Ebenfalls wird die Zivilcourage gefördert, wobei die Kinder lernen zu helfen ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Im Bereich Selbstverteidigung werden Selbstverteidigungstechniken für Situationen vermittelt, in denen die Selbstbehauptung nicht mehr ausreicht. So werden einfache und effektive Techniken vor dem Hintergrund der Notwehr und der Nothilfe erlernt und trainiert.

Alle Verhaltensweisen und Handlungsalternativen werden in Übungsformen oder Rollenspielen mit den Kindern gemeinsam erarbeitet und aktiv erprobt.

Wir bieten Grundschulen, weiterführenden Schulen (bis Klasse 7) und Jugendeinrichtungen folgende drei Pakete an:

„Nicht mit mir!“-Basis-Kurs

„Nicht mit mir!“-Kurs

„Nicht mit mir!“-Projekt

Für alle, die ihre Kinder stärken wollen!
Für alle, die nachhaltig etwas verändern wollen!
Für alle, die sich Kinderschutz ganz oben auf die Fahne schreiben!

Dauer:

3 Einheiten á 90 min
oder
2 Einheiten á 135 min

6 Einheiten á 90 min

6 Einheiten á 90 min

Teilnehmerzahl:

Beliebig

Eine Klasse
oder
nur die Mädchen oder nur die Jungen aus zwei Klassen zusammen

Ab drei Klassen

Vor- und Nachbesprechung:

Ein telefonisches Vorgespräch zur Klärung der Ziele

Ein Gespräch im Vorfeld mit Klassenlehrer/in
oder
Schulsozialarbeiter/in zur Klärung der Ziele

Ein kurzes Gespräch direkt nach jeder Einheit zum weiteren Vorgehen

Eine ausführliche Nachbesprechung

Erörterung der genauen Ziele in GLKs oder Klassenkonferenzen

Ein kurzes Gespräch direkt nach jeder Einheit zum weiteren Vorgehen

Eine ausführliche Nachbesprechung mit dem Rektor
oder
in einer GLK

Material:

„Nicht mit mir!“-Begleithefte für jeden Schüler und den/die Klassenlehrer/in
oder
Schulsozialarbeiter/in

„Nicht mit mir!“-Begleithefte für jeden Schüler und den/die Klassenlehrer/in
oder
Schulsozialarbeiter/in

Elternabend:

Vorstellung des Projekts innerhalb eines Elternabends (ca. 30 Minuten) oder per Elternbrief

Themen-Elternabend zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“

Öffentlichkeitsarbeit:

Erstellung eines ausführlichen Berichts für die Homepage oder die Lokalzeitung zur Verbesserung der Außenwahrnehmung der Schule

Preise auf Anfrage. Sehr gerne kommen wir persönlich zu Ihnen, um das „Nicht mit mir!“-Konzept genauer zu erläutern und offene Fragen zu klären.

Referenzen

Seit 2016 haben wir über 100 "Nicht mit mir!"-Kurse durchgeführt und damit über 2000 Kinder nachhaltig gestärkt.

U. a. in den folgenden Einrichtungen durfte ich bereits "Nicht mit mir!"-Kurse durchführen:

  • Alleenschule Kirchheim unter Teck

  • Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

  • Geschwister-Scholl-Realschule in Nürtingen

  • Grundschule Nabern

  • Handballsportgemeinschaft Owen-Lenningen GbR

  • Jakob-Friedrich-Schöllkopf Schule in Kirchheim unter Teck

  • Janusz-Korczak-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) in Kirchheim unter Teck

  • Karl-Erhard-Scheufelen Schule in Lenningen

  • Konrad-Widerholt-Förderschule SBBZ in Kirchheim unter Teck

  • Lindachschule Jesingen

  • Naturkindergarten Wendlingen

  • Raunerschule in Kirchheim unter Teck

  • Schlossgymnasium Kirchheim

  • Stadtteilzentrum TrIB in Kirchheim-Ötlingen

  • Teck-Grundschule in Kirchheim unter Teck

  • Teckschule Dettingen

  • Teckschule Wernau

  • Waldkindergarten Kirchheim unter Teck e.V.

  • Waldorfschule Kirchheim unter Teck e.G.