Skip to main content
Gewaltprävention
Selbstbehauptung
Selbstverteidigung

Nicht mit mir!

"Nicht mit mir!" ist aktuell das einzige bundesweit einheitliche Kurssystem, welches Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer in den drei Bereichen

  • Gewaltprävention

  • Selbstbehauptung und

  • Selbstverteidigung (als letzte Alternative)

unterrichtet.

Im Bereich Gewaltprävention werden die Kinder für gefährliche Situationen sensibilisiert, um diese frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Es werden Verhaltensweisen zur Vermeidung, Deeskalation und Intervention vorgestellt und trainiert.

Im Bereich Selbstbehauptung wird das Selbstvertrauen der Kinder gefördert. In praktischen Übungen werden Körpersprache und Stimme geschult. Die Teilnehmer lernen intensive Konfrontationen durch Selbstbehauptung zu entschärfen, Belästigungen öffentlich zu machen und aktiv Hilfe zu holen. Ebenfalls wird die Zivilcourage gefördert, wobei die Kinder lernen zu helfen ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Im Bereich Selbstverteidigung werden Selbstverteidigungstechniken für Situationen vermittelt, in denen die Selbstbehauptung nicht mehr ausreicht. So werden einfache und effektive Techniken vor dem Hintergrund der Notwehr und der Nothilfe erlernt und trainiert.

Alle Verhaltensweisen und Handlungsalternativen werden in Übungsformen oder Rollenspielen mit den Kindern gemeinsam erarbeitet und aktiv erprobt.

Nächster offener Kurs von Ju-Jutsu+:


  • 1. Sommerferienwoche (31. Juli – 04. August 2023) jeweils von 9 – 12 Uhr

  • Kosten: 125€ / Kind

Wir bieten Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen (bis Klasse 7) die folgenden drei Pakete an:

„Nicht mit mir!“-Basis-Kurs

„Nicht mit mir!“+-Kurs

„Nicht mit mir!“+-Projekt

Für alle, die ihre Kinder stärken wollen!
Für alle, die nachhaltig etwas verändern wollen!
Für alle, die sich Kinderschutz ganz oben auf die Fahne schreiben!

Dauer:

3 Einheiten á 90 min
oder
2 Einheiten á 135 min

6 Einheiten á 90 min + 1 Einheit nach 6 Monaten
6 Einheiten á 90 min + 1 Einheit nach 6 Monaten

Teilnehmerzahl:

Beliebig

Eine Klasse
oder
nur die Mädchen oder nur die Jungen aus zwei Klassen zusammen

Alle Klassen einer Klassenstufe, pro Klasse: ein „Nicht mit mir!“+-Kurs

Vor- und Nachbesprechung:

Ein telefonisches Vorgespräch zur Klärung der Ziele

Ein Gespräch im Vorfeld mit Klassenlehrer/in
oder
Schulsozialarbeiter/in zur Klärung der Ziele

Ein kurzes Gespräch direkt nach jeder Einheit zum weiteren Vorgehen

Eine ausführliche Nachbesprechung nach dem Hauptkurs

Ein telefonisches Gespräch vor dem Auffrischungskurs

Erörterung der genauen Ziele in GLKs
oder
Klassenkonferenzen

Ein kurzes Gespräch direkt nach jeder Einheit zum weiteren Vorgehen

Eine ausführliche Nachbesprechung mit dem Rektor
oder
in einer GLK

Telefonische Gespräche mit Klassenlehrer/in
oder
Schulsozialarbeiter/in vor den Auffrischungskursen

Material:

„Nicht mit mir!“-Begleithefte für jeden Schüler und den/die Klassenlehrer/in
oder
Schulsozialarbeiter/in

„Nicht mit uns!“-Broschüren des DJJV zum Thema „Sexualisierte Gewalt verhindern“ für alle Mitarbeiter der Schule und die Eltern.

Bruchtestbretter (werden im Kurs individuell gestaltet und am Ende durchgeschlagen) als Erinnerung für die Schüler

„Nicht mit mir!“-Begleithefte für jeden Schüler und alle Klassenlehrer/innen und Schulsozialarbeiter/innen

„Nicht mit uns!“-Broschüren des DJJV zum Thema „Sexualisierte Gewalt verhindern“ für alle Mitarbeiter der Schule und die Eltern.

Bruchtestbretter (werden im Kurs individuell gestaltet und am Ende durchgeschlagen) als Erinnerung für die Schüler

Umfassendes Material zu Spielen & Übungen im Unterricht für die Klassenlehrer/innen

Elternabend:

Vorstellung des Projekts innerhalb eines Elternabends (ca. 30 Minuten)
Themen-Elternabend zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ (Je ein Elternabend pro Klasse)

Lehrerfortbildung:

2 stündige theoretische Fortbildung zum Thema „Sexualisierte Gewalt an Kindern verhindern“

2 stündige theoretische Fortbildung zum Thema „Sexualisierte Gewalt an Kindern verhindern“

2 stündige praktische Fortbildung mit vielen Übungen und Spielen zum Umsetzen im Unterricht.

Öffentlichkeitsarbeit:

Erstellung eines ausführlichen Berichts für die Homepage oder die Lokalzeitung zur Verbesserung der Außenwahrnehmung der Schule

Preis:

Bis 16 Teilnehmer: 400€
Ab 17 TN: 25€/TN

Pauschal 2000€

Bis 3 Klassen: 5000€
Ab 4 Klassen: 1500€/Klasse

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt und Fahrtkosten (bis 20km)

Gerne kommen wir persönlich zu Ihnen, um das „Nicht mit mir!“-Konzept genauer zu erläutern und offene Fragen zu klären.

Zusätzlich bieten wir seit vielen Jahren immer in den Sommerferien Intensiv-„Nicht mit mir!“-Kurse für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren an.

In einer Gruppe von maximal 10 Jungen und Mädchen erarbeiten wir uns spielerisch die Inhalte des Kurses und bereiten uns mit viel Spaß auf unsere abschließende Präsentation vor, an der die Kinder ihren Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Geschwistern und Freunden zeigen können, wie stark sie sind und was sie in der Woche alles gelernt haben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.